Auf deutsch heißt Coitus interruptuss: „Vorzeitiger Abbruch des Geschlechtsverkehrs“. „Coitus interruptus“ weiterlesen
Die Kupferkette
Die Kupferkette entspricht dem Wirkprinzip einer konventionellen Spirale. Dazu wird lediglich die Kette mittels eines Knotens an der Spitze der Innenseite der Gebärmutterhöhle befestigt.
Vorteile sind eventuell weniger „Probleme“ im Vergleich zur Spirale durch die Kleinheit der Kette.
Nachteilig kann aber die Folge der Befestigungsmethode, Fehlschläge bei der Einlage oder damit verbundene Probleme sein.
Die Spirale
Die Spirale ist ein lokal wirkendes Verhütungsmittel. „Die Spirale“ weiterlesen
Depotspritze
Die Anti-Baby-Spritze ist eine der sichersten Verhütungsmöglichkeiten. Sie wird weltweit von vielen Millionen Frauen erfolgreich angewandt.
„Depotspritze“ weiterlesen
Die Pille
Die Pille enthält üblicherweise eine Kombination der Hormone Östrogen und Gestagen. „Die Pille“ weiterlesen
Minipille
Im Gegensatz zu den anderen Pillen enthält die Minipille nur Gestagen. „Minipille“ weiterlesen
Pille danach
Die „Pille danach“ wird am Morgen nach dem Geschlechtsverkehr genommen. „Pille danach“ weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.