Vor- und Nachteile des Brustultraschalls

Der Brustultraschall ist eine nicht-invasive Untersuchungsmethode, bei der Schallwellen verwendet werden, um Bilder der inneren Strukturen der Brust zu erzeugen. Während der Untersuchung wird ein Ultraschallgel auf die Brust aufgetragen, um einen guten Kontakt zwischen der Haut und dem Ultraschallkopf herzustellen. Der Ultraschallkopf sendet Schallwellen aus, die von den Geweben in der Brust reflektiert werden und von einem Computer in Bilder umgewandelt werden.

Der Brustultraschall wird in der Regel als ergänzende Untersuchung zur Mammographie eingesetzt, um eine genauere Diagnose zu ermöglichen. Er kann auch bei Frauen mit dichtem Brustgewebe eingesetzt werden, bei denen die Mammographie möglicherweise weniger aussagekräftige Ergebnisse liefert. Der Brustultraschall ist schmerzfrei, nicht belastend und verursacht keine Strahlenbelastung. Allerdings hängt der Erfolg der Untersuchung von der Erfahrung und dem Können des untersuchenden Arztes ab, und es gibt derzeit keine einheitlichen Standards für die Durchführung und Interpretation des Brustultraschalls.

Vorteile des Brustultraschalls:

  1. Schmerzfrei: Der Brustultraschall ist eine nicht-invasive Untersuchungsmethode, die keine Schmerzen verursacht und nicht belastend ist.
  2. Keine Strahlenbelastung: Im Gegensatz zur Mammographie, die Röntgenstrahlen verwendet, um die Brust zu untersuchen, arbeitet der Brustultraschall mit Schallwellen und verursacht keine Strahlenbelastung.
  3. Früherkennung: Der Brustultraschall kann frühzeitig Veränderungen in der Brust erkennen, die bei der klinischen Untersuchung oder der Mammographie möglicherweise nicht sichtbar sind.
  4. Ergänzende Untersuchung: Der Brustultraschall kann als ergänzende Untersuchungsmethode zur Mammographie eingesetzt werden, um eine genauere Diagnose zu ermöglichen.

Nachteile des Brustultraschalls:

  1. Eingeschränkte Aussagekraft bei dichtem Brustgewebe: Bei Frauen mit dichtem Brustgewebe kann der Brustultraschall schwieriger zu interpretieren sein und weniger aussagekräftige Ergebnisse liefern, wobei dieses erst Recht auch für die Mammographie gilt.
  2. Abhängig vom Untersucher: Der Erfolg der Brustultraschalluntersuchung hängt von der Erfahrung und dem Können des untersuchenden Arztes ab.
  3. Keine einheitlichen Standards: Es gibt derzeit keine einheitlichen Standards für die Durchführung und Interpretation des Brustultraschalls, was zu unterschiedlichen Ergebnissen führen kann.
  4. Keine eindeutige Diagnose: Der Brustultraschall kann Veränderungen in der Brust aufzeigen, die jedoch nicht eindeutig diagnostiziert werden können und möglicherweise weitere Untersuchungen erfordern.

Vor- und Nachteile der Mammographie

Die Mammographie ist ein bildgebendes Verfahren, das zur Früherkennung von Brustkrebs eingesetzt wird. Es gibt Vor- und Nachteile, die bei der Entscheidung, ob eine Mammographie durchgeführt werden soll, berücksichtigt werden sollten.

Vorteile der Mammographie:

  1. Früherkennung: Die Mammographie ist eine effektive Methode zur Erkennung von Brustkrebs in einem frühen Stadium, wenn er noch klein ist und sich nicht ausgebreitet hat. Je früher der Krebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.
  2. Präzision: Die Mammographie kann sehr detaillierte Bilder der Brust liefern, was es Ärzten ermöglicht, kleine Veränderungen in der Brust zu erkennen, die auf Brustkrebs hindeuten können.
  3. Schmerzlos: Die Mammographie ist schmerzlos und in der Regel schnell und einfach durchzuführen.

Nachteile der Mammographie:

  1. Strahlenbelastung: Bei einer Mammographie wird eine geringe Menge an ionisierender Strahlung verwendet, die das Krebsrisiko leicht erhöhen kann. Diese Strahlendosis ist jedoch im Allgemeinen sehr gering und das Risiko für eine Strahlenschädigung ist sehr gering.
  2. Falsch-positive Ergebnisse: Es gibt eine gewisse Wahrscheinlichkeit für falsch-positive Ergebnisse, bei denen die Mammographie ein Anzeichen für Brustkrebs zeigt, obwohl keiner vorhanden ist. Dies kann zu unnötigen biopsien und Ängsten führen.
  3. Falsch-negative Ergebnisse: Es gibt auch eine geringe Wahrscheinlichkeit für falsch-negative Ergebnisse, bei denen eine Mammographie keinen Hinweis auf Brustkrebs zeigt, obwohl einer vorhanden ist. In diesem Fall könnte die Diagnose verzögert werden.
  4. Unangenehm: Für einige Frauen kann die Mammographie unangenehm sein, da die Brust zwischen zwei Platten eingeklemmt wird.

Es ist wichtig, Vor- und Nachteile der Mammographie abzuwägen und eine Entscheidung zu treffen, die auf individuellen Faktoren wie Alter, Familienanamnese und persönlichen Präferenzen basiert. Es wird empfohlen, mit einem Arzt über die beste Option für jede einzelne Person zu sprechen.

Was soll das?

Was klamm, heimlich und leise beschlossen wurde, wird zum maximalen Ärgernis für die Frauenärzte.

So knapp vor kurz wurde beschlossen, dass Frauen ohne Gebärmutter (und ohne Gebärmutterhals) ab sofort keinen Vorsorgeabstrich mehr im Rahmen der üblichen Krebsvorsorge bekommen! Einzige Ausnahme sind Frauen, bei denen bereits in der Vergangenheit auffällige Abstriche vorlagen und natürlich weiter kontrolliert werden müssen.

Dieses stellt eine absolute Frechheit gegenüber den Frauen dar und stürzt die Frauenärzte und Frauenärztinnen in ein Dilemma. Wir sollen nun den Frauen erklären, das ab sofort ein Abstrich überflüssig ist? Haben sich die Entscheider mal überlegt, wie das rüber kommt??
Viele Patientinnen werden glauben, dass diese Entscheidung eine Insellösung des Gynäkologen ist, welcher damit Geld sparen wird. Eine Unverfrorenheit, dass diese Situation nicht kommuniziert wird und den Frauen nicht einmal die Möglichkeit geboten wird, selbsttätig zu entscheiden, ob Sie die Diagnostik ggf. auf eigene Kosten machen lassen wollen oder nicht.

Gebärmutterhalskrebsvorsorge ab dem 01.01.2020

Ab dem 01.01.2020 wird sich für alle Frauen in der Gebärmutterhalskrebsvorsorge etwas ändern. Bereits im Sommer 2019 wurde der Beschluss gefasst, dass sich die Vorgehensweise bei der Vorsorge des Gebärmutterhalskrebses ändern muss.

Änderung 1

Grob gesagt, wird die weibliche Bevölkerung in zwei Altersgruppen geteilt. In eine Gruppe im Alter von 20-34 Jahren und eine weitere Altersgruppe >34 Jahren. Diese Vorgehensweise hat erhebliche Auswirkungen auf die Vorsorgeuntersuchung.

(Abklärungskolposkopie) erfolgen, wie bisher, falls Auffälligkeiten des Abstriches zu verzeichnen sind. Generell erfolgt bei unauffälligem Abstrich keine Diagnostik auf HPV!

Frauen in der älteren Altersgruppe haben diesen jährlichen Anspruch auf einen Abstrich nicht mehr, sofern dieser in beiden Tests unauffällig ist oder wieder unauffällig wird. Beide Tests? Ja, ab 01.01.2020 bekommen alle Frauen in dieser Altersgruppe grundsätzlich nicht nur einen Abstrich, sondern auch einen Test auf HPV. Diese Frauen bekommen dann nur noch alle drei Jahre diesen kombinierten Abstrich.

Argumentiert wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Zum einen sei es aus anderen Gesundheitssystemen bekannt, dass die jährliche Kontrolle keinen Vorteil gegenüber Kontrollen in verlängerten Intervallen bringen würde, Daten würden dieses belegen. Der andere Blickwinkel ist, dass diese Daten allesamt aus Ländern stammen, in denen es keinen freien Zugang zu Spezialisten gibt und Frauen schon lange per Einladung an eine bevorstehende Untersuchung in einem Zentrum oder einem dafür ausgestatteten Ort erinnert werden (z.B. wie in Holland, den nordischen Staaten oder England).

In Deutschland exisitiert – noch – die freie Arztwahl, die mit Sicherheit durch solche Maßnahmen in Zukunft eingeschränkt werden wird.

Alle Frauen haben jetzt und in Zukunft immer noch das Recht die komplette Krebsvorsorge Frau jährlich wahrzunehmen, mit dem Unterschied, dass der Abstrich in der älteren Altersgruppe nur noch alle 3 Jahre durchgeführt werden wird.

Änderung 2

Wir haben in Deutschland eine hohe Teilnahmerate an der Krebsfrüherkennung bei den Frauen, jedoch liegt die Quote mit <60% der regelmäßigen Teilnahme nicht sehr hoch. Damit sich dieses ändert, wurde zudem beschlossen, dass alle Frauen ab dem 20. Lebensjahr alle fünf Jahre an die Untersuchung erinnert werden.

Klartext:
Frauen zwischen 20-34 haben Anspruch auf eine jährliche Untersuchung, werden aber nur alle 5 Jahre erinnert?
Frauen zwischen 35 und 65 haben Anspruch auf eine dreijährige Untersuchung, werden aber auch nur alle fünf Jahre erinnert?

Änderung 3

Für alle Frauen mit einem auffälligen Abstrich kommt jedoch eine Neuerung hinzu. Sobald gewisse Kriterien der Auffälligkeit erfüllt sind, müssen diese Veränderungen durch eine spezielle „Abklärung“ weiter untersucht werden. Das kann entweder die „eigene“ Praxis machen oder es wird durch eine Fremdpraxis durchgeführt.
Auf diesen beiden Seiten ist das Vorgehen genauer erklärt.

Altersgruppe 20-34
Altersgruppe über 34

Primär bedeuter dabei die erste Untersuchung in der bisherigen Praxis, Abklärung bedeutet die weitergehende Untersuchung bei einem auffälligen Befund in einer möglicherweise fremden Praxis.