Zum Sex gehören meistens zwei?

Warum argumentieren dann so viele Impfkritiker gegen eine HPV Impfung für Jungs?

Auch die könnten einen Teil dazu beitragen, dass verschiedene Erkrankungen und Karzinome verschwinden. Es wäre doch zu einfach, zumindest den Frauen bezüglich der Entwicklung von Gebärmutterhalserkrankungen Unterstützung zukommen zu lassen, indem eine Übertragung nicht mehr stattfinden kann.

Krasser Titel – Thema Impfen

Der Spiegel Online hat einen sehr krassen Titel zum Thema Impfen und die Folgen der Desinformation gebracht. In dem Artikel wird sehr schön auf die Argumentation(en) der Impfgegner eingegangen, welche in vielen Fällen hahnebüchen ist/sind. Besonders spannend empfinde ich aber die asoziale Ader der Impfgegner, weil diese ja billigend in Kauf nehmen, dass bei einem Infekt ihr eigenes Kind oder andere nicht geimpfte Kinder schwer erkranken können. Diese Kinder können aber selber nicht entscheiden, ob Sie Pro oder Contra eine Impfung wäre. Zumindest ich empfinde das als Verletzung der Fürsorgepflicht.

Nachwehen der Grippeepidemie

Haben Sie in dieser Saison auch zu denjenigen gehört, die an der Grippe erkrankt waren? Herzlichen Glückwunsch, bedanken Sie sich eventuell doch bei ihrer Krankenkasse, wenn sie zumindest zu Altersgruppe 60 und älter gehören. Denn dadurch, dass die Krankenkassen erst im kommenden Saisonverlauf den vierfach Grippeimpfstoff erstatten werden, ist es überhaupt dazu gekommen, dass so wenige, welche in dieser Saison geimpft waren, trotzdem erkrankt sind. Der Hauptverursacher der diesjährigen Grippewelle war der Typ Influenza B, im Dreifachimpfstoff jedoch ist dieser gerade nicht enthalten. 87 % aller Toten, welche definitiv auf die Grippe zurückzuführen waren, sind über 60 Jahre alt gewesen. Dieses ist jedoch gerade die Altersgruppe, welche sich impfen lassen sollte und häufig auch sich impfen lässt.

So haben wir in dieser Saison über 330.000 Grippeerkrankte und über 1600 Grippetote zu beklagen.

Etwas peinlich für ein so modernes Gesundheitswesen wie in Deutschland, das hätte sicherlich besser ausgehen können.

Etwas Gutes hat dieser Verlauf jedoch, zumindest für die Saison 2018/2019 erstatten die Kassen für die üblichen Risikogruppen, bei denen auf Kasse geimpft werden darf, die Vierfachimpfung. Wie üblich dürfen wir natürlich nicht jubeln, für die Saison 2019/2020 müssen wieder Verhandlungen angestrebt werden.

Zecken, eine Gefahr auch in Hessen?

Das Zecken eine Erkrankung übertragen, die sich FSME nennt, ist wahrscheinlich den meisten von uns bekannt. Natürlich können diese auch noch eine Borreliose übertragen, auch das wird den meisten bekannt sein. Gegen letzte Erkrankung können Sie nichts machen, außer im Erkrankungsfall, wenn dieser dann festgestellt wird, ein Antibiotikum über einen relativ langen Zeitraum einnehmen.

Gegen FSME kann man sich hervorragend schützen, drei Impfungen innerhalb von einem halben Jahr reichen aus für die nächsten drei Jahre Minimum. Nach zwei Impfungen hat man bereits einen Impfschutz, die dritte Impfung dient der Langzeitimmunität.

Das RKI hat dazu ein Update geliefert, welche Landkreise in Deutschland Zecken beziehungsweise FSME gefährdet sind.

Warum sind aber nur so wenige von uns gegen FSME geimpft? Fragen Sie uns in der Praxis, sprechen Sie uns an. Wir impfen sie gerne, damit können Sie geschützt durch die Wiesen und Wälder flanieren.

Jetzt noch gegen Grippe impfen?

Wir werden gerne gefragt, ob es jetzt noch sinnvoll sei, sich gegen Grippe impfen zu lassen. Da muss ich leider sagen das macht aktuell nicht mehr sehr viel Sinn. Warum? Der Körper braucht circa 10-14 Tage, bevor er eine ausreichende Immunantwort gegen die entsprechende Grippeinfektion produzieren kann. Wir befinden uns jedoch mittlerweile mitten in der Grippesaison. Das bedeutet, mit hoher Wahrscheinlichkeit werden sie keine Chance mehr haben Antikörper zu entwickeln, die Impfung ist also umsonst.