Bei mir wurde eine Gewebeprobe am Gebärmutterhals entnommen. Was bedeutet das Ergebnis für mich? „Gewebeprobe Gebärmutterhals“ weiterlesen
Klassifikation des PAP-Abstriches
Auffälliger Abstrich
Eine neue Lebensphase
Die Wechseljahre – eine Lebensphase der bewußten Körperwahrnehmung und Neuorientierung
Unklare Vorstellungen – unnötige Ängste
Erstaunlich lange, nämlich bis weit in unser Jahrhundert hinein, haben sich viele falsche Vorstellungen über „die Frau in den Wechseljahren“ gehalten. Zeitweise umgab diese Lebensphase sogar etwas Mystisches. Im Mittelalter etwa glaubte man, nachdem die monatlichen Blutungen aufgehört hatten, bliebe Gift im Körper, das über den „bösen Blick“ der Frauen andere Menschen schädigen könne. Wenngleich derartige Sichtweisen mittlerweile nicht mehr existieren, herrschen bedauerlicherweise auch in unserer Zeit noch unklare Vorstellungen darüber, was im weiblichen Körper während der Wechseljahre eigentlich passiert. Viele Frauen haben deshalb häufig unbegründete und damit unnötige Ängste. „Eine neue Lebensphase“ weiterlesen
Immer noch Blutungen
Blutungen in den Wechseljahren – was ist normal?
Vor dem endgültigen Ausbleiben der Regelblutung, was um das 50. Lebensjahr der Fall ist, werden die Abstände zwischen den Blutungen unregelmäßig, meist länger. Fast alle Frauen beobachten außerdem veränderte, oft verstärkte und verlängerte Blutungen sowie Vor- und Nachschmieren. „Immer noch Blutungen“ weiterlesen
Gewicht in den Wechseljahren
Die Hälfte der Frauen ab etwa 50 Jahren nimmt deutlich an Gewicht zu. Es besteht aber kein eindeutiger Zusammenhang mit dem Eintreten der Wechseljahre. Schon ab einem Alter von 20 bis 30 Jahren steigt das Gewicht bei den meisten Frauen stetig an. „Gewicht in den Wechseljahren“ weiterlesen
Angst vor Hormonen
Welche Hormone werden in den Wechseljahren verordnet?
Generell werden Östrogene in Kombination mit einem Gelbkörperhormon gegeben. Eine Ausnahme bilden lediglich die Frauen, die keine Gebärmutter mehr haben. Sie können eventuell auch nur Östrogene einnehmen. „Angst vor Hormonen“ weiterlesen