Welche Empfängnisverhütung und wie lange? Eine Schwangerschaft tritt ein, wenn eine Eizelle von einer Samenzelle befruchtet wird. Voraussetzung ist also, daß in den Eierstöcken befruchtungsfähige Eizellen heranreifen und ein Eisprung stattfindet. „Verhütung und Wechseljahre“ weiterlesen
Kostenerstattung
Der Ausweg aus der Mangelverwaltung in der gesetzlichen Krankenversicherung
Ausweg aus der zunehmend von Rationierung und Eigenbeteiligung gekennzeichneten Medizin im Bereich der gesetzlichen Krankenkassen. „Kostenerstattung“ weiterlesen
Down Syndrom
Das Down-Syndrom (auch Trisomie 21 genannt) ist sicherlich die bekannteste Chromosomenschädigung, sie zählt aber nicht zu den Erbkrankheiten. „Down Syndrom“ weiterlesen
Harninkontinenz
Unwillkürlicher Harnverlust ist ein weit verbreitetes Leiden, über das in der Bundesrepublik etwa 6 Millionen Menschen klagen. Aus Schamgefühl wird das Problem von den Betroffenen oft verschwiegen. Harninkontinenz (= unwillkürlicher Urinverlust) ist in jedem Alter anzutreffen, Frauen sind häufiger davon betroffen. Unterschiedlichste Ursachen sind für das Inkontinenzleiden verantwortlich, deshalb ist es wichtig, sich an einen erfahrenen Arzt/Ärztin zu wenden. Harninkontinenz ist in vielen Fällen heilbar.
Endometriose
Unter Endometriose versteht man das Auftreten von Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) außerhalb der Gebärmutterhöhle. „Endometriose“ weiterlesen
Live 3D
Eine neue Dimension – das Kind live!
Seit 1.1.2004 können wir Ihnen in der Betreuung Ihrer Schwangerschaft etwas völlig neues und unglaublich faszinierendes anbieten. „Live 3D“ weiterlesen
Mehrlinge
Schwangerschaft mit Seltenheitswert Mehrlingsschwangerschaften sind selten: Statistisch kommen weltweit auf 40Geburten eine Zwillingsschwangerschaft. „Mehrlinge“ weiterlesen