Wie rechne ich mich gesund?

Heute präsentiert die Barmer Ersatzkasse (BEK/GEK) eine Studie, nach der die erheblichen Kostensteigerungen im Gesundheitswesen nur zu einem kleinen Teil der Altersentwicklung geschuldet ist, nämlich gerade einmal 18%

Eine mutige Äusserung, welche auf sehr weichen Daten fusst. Interessant auch, welche Kostenfaktoren die Kasse als Kostentreiber ausgemacht hat. Zum einen Medikamentenpreise, Ärztehonorare und der s.g. Fortschritt in Form z.B. von teuren technischen Geräten.

Daher ein laienhafter Versuch, das Konstrukt als Interesse der Kasse auf Kostensenkung zu entlarven: „Wie rechne ich mich gesund?“ weiterlesen

Bezahltes Studium gegen Ärztemangel?

Nichts begriffen?

Die Kassenärzteliche Vereinigung Sachsen möchte in Zukunft bis zu 20 Studenten/Studentinnen das Medizinstudium in Ungarn bezahlen!
Wir haben nicht zu geringen Studentenzahlen, sondern zu geringe Zahlen im Nachwuchs an der „Front“. Nur wenn die Attraktivität des Jobs wieder so steigt, dass sich jemand an das Wagnis Niederlassung traut, erst dann wird ein Schuh draus. Vorher wird auch diese Methode zum Scheitern verurteilt sein!
Die Attraktivität lebt aber von einigermaßen verlässlichen Einkünften gerade im GKV Bereich, welche nicht nur kostendeckend sein soll sondern eine vernünftige, dem Aufwand im Beruf entsprechende Vergütung darstellen muss. Alles andere ist Augenwischerei, welche selbst die finanzierenden Banken als solche betrachten und daher neue Projekte nur noch sehr zurückhaltend finanzieren.

Rapper 50cent bei der Barmer versichert?

So oder ähnlich können demnächst die Meldungen im deutschen Blätterwald lauten.

Der Grund sind gefälschte Photos auf der neuen Gesundheitskarte. Es sollen Karten mit Phantasiebilder im Umlauf sein, welche Alles, nur nicht den Versicherten zeigen.

Erstaunlicherweise sollen die Karteninhaber trotzdem behandelt werden, obwohl die Identität nicht gesichert ist? Darf ich demnächst auch meine Katze auf meinen Personalausweis drucken lassen?