möchte doch zu gerne, dass Ihr Kunden weiterhin so ahnungslos sind wie bislang. Anders kann man sich die Aktion – Ich will wissen, was mein Doktor kostet – nicht erklären. Statt den Zwangsversicherten zu erläutern, wie sich die Vergütung eines Arztes zusammensetzt, setzt die Kasse auf gezielte Unwahrheiten! „Die BKK der Price Waterhouse Cooper“ weiterlesen
Wie rechne ich mich gesund?
Heute präsentiert die Barmer Ersatzkasse (BEK/GEK) eine Studie, nach der die erheblichen Kostensteigerungen im Gesundheitswesen nur zu einem kleinen Teil der Altersentwicklung geschuldet ist, nämlich gerade einmal 18%
Eine mutige Äusserung, welche auf sehr weichen Daten fusst. Interessant auch, welche Kostenfaktoren die Kasse als Kostentreiber ausgemacht hat. Zum einen Medikamentenpreise, Ärztehonorare und der s.g. Fortschritt in Form z.B. von teuren technischen Geräten.
Daher ein laienhafter Versuch, das Konstrukt als Interesse der Kasse auf Kostensenkung zu entlarven: „Wie rechne ich mich gesund?“ weiterlesen
SPD wünscht ein Ende der Kassenspende, genannt Kassengebühr
Krankenkassen werfen das Geld zum Fenster raus?
Das Bundesversicherungsamt wirft verschieden Kassen Verschwendung vor. „Krankenkassen werfen das Geld zum Fenster raus?“ weiterlesen
Der helle Wahnsinn
Laut dem statistischen Bundesamt wurde 2011 fast ein Viertel der Bundesbürger in einem Krankenhaus stationär behandelt! „Der helle Wahnsinn“ weiterlesen
Wie Politik gemacht wird
Der Spiegel Online titelt heute, dass immer mehr Versicherte Ihren Kassen „Wie Politik gemacht wird“ weiterlesen
Bezahltes Studium gegen Ärztemangel?
Nichts begriffen?
Die Attraktivität lebt aber von einigermaßen verlässlichen Einkünften gerade im GKV Bereich, welche nicht nur kostendeckend sein soll sondern eine vernünftige, dem Aufwand im Beruf entsprechende Vergütung darstellen muss. Alles andere ist Augenwischerei, welche selbst die finanzierenden Banken als solche betrachten und daher neue Projekte nur noch sehr zurückhaltend finanzieren.

